Unser Dorf in Daten:
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Gemeinde Kerschenbach. Stand vom 19.06.2025
Detailliertere Informationen finden Sie zusätzlich in den obigen Menüpunkten!
Kurzinformationen über die Gemeinde Kerschenbach im Landkreis Vulkaneifel:
Geografische Lage: | 550 m über NN - nördliche Grenze an NRW |
Gemarkungsgröße: | 691 ha (116 ha Gemeindebesitz) |
Gemeindeorgane: | Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderat (insges. 7 Mitglieder) |
Verwaltung: | VG Gerolstein, Rathaus 54568 Gerolstein, Kyllweg 1 und Bürgerbüro im Rathaus, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath |
Geschichte: | Entstehung etwa im 12. Jahrhundert, erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1345. |
Kapelle und Religion: | Luzia-Kapelle; spätgotisch, etwa 16. Jahrhundert; katholisch Neue Glocken erhielt die Kapelle im Jahre 2009 (vor Ort gegossen) |
Gewerbe: |
1 Speditionunternehmen |
Landwirtschaft: | 6 Nebenerwerbslandwirte |
Dorferneuerung: | seit dem Jahre 2009 befindet sich die Gemeinde im Dorferneuerungsprogramm |
gesamte Gemeinde: |
Ort
|
Feriendorf
|
Gesamt - Gemeinde Kerschenbach
|
Häuser:
|
84 | 80 | 164 |
Familien:
|
92 | 79 | 171 |
Einwohner:
|
194 | 57 | 251 |
Hauptwohnsitz:
|
180 | 13 | 193 |
Nebenwohnsitz:
|
14 | 44 | 58 |
Verkehrsverbindungen: |
|
Ver- und Entsorgung: |
|
Gemeinschaftseinrichtungen: |
|
Vereinsleben: |
|
Brauchtum: |
|
Schulen: |
|
Zukunftsplanungen: Besonderheiten: |
|
Weitere Informationen bei: | Ortsbürgermeister Walter Schneider Tel.: (0 65 97) 96 09 42 oder (01 70) 8 17 87 31 E-Mail: wausk@t-online.de oder info@kerschenbach.de oder im Bürgerbüro Jünkerath - Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath sowie bei unserer Verwaltung - Verbandsgemeinde Gerolstein, Tel.: 0 65 91 13 - 0 |