Bild_Unterseiten_Sommer
blockHeaderEditIcon
Kerschenbach im Sommer
Untermenue_Ort
blockHeaderEditIcon

Der Ort

Unser Dorf in Daten:

Hier    erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Gemeinde Kerschenbach.                                                                                              Stand vom  19.06.2025

Detailliertere Informationen finden Sie zusätzlich in den obigen Menüpunkten!

Kurzinformationen über die Gemeinde Kerschenbach im Landkreis Vulkaneifel:

Geografische Lage: 550 m über NN - nördliche Grenze an NRW
Gemarkungsgröße: 691 ha (116 ha Gemeindebesitz)
Gemeindeorgane: Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderat (insges. 7 Mitglieder)
Verwaltung: VG Gerolstein, Rathaus 54568 Gerolstein, Kyllweg 1 und Bürgerbüro im  Rathaus, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath
Geschichte: Entstehung etwa im 12. Jahrhundert,  erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1345.
Kapelle und Religion: Luzia-Kapelle; spätgotisch, etwa 16. Jahrhundert; katholisch
Neue Glocken erhielt die Kapelle im Jahre 2009 (vor Ort gegossen)
Gewerbe:

1 Speditionunternehmen
1 Malerbetrieb
1 Gartencenter
4 Beherbergungsbetriebe
1 Dorfcafe
1 Online-Handelsbetrieb

Landwirtschaft: 6 Nebenerwerbslandwirte
Dorferneuerung: seit dem Jahre 2009 befindet sich die Gemeinde im Dorferneuerungsprogramm

gesamte Gemeinde:
Ort
Feriendorf
Gesamt - Gemeinde Kerschenbach
Häuser:
84 80 164
Familien:
92 79 171
Einwohner:
194 57 251
Hauptwohnsitz:
180 13 193
Nebenwohnsitz:
14 44 58
Verkehrsverbindungen:
  • Buslinie von/nach Stadtkyll - Entfernung 3 km
  • mit Anschluß nach Prüm und Gerolstein
  • Rufbus
  • Bahnhof Jünkerath - Entfernung 7 km
Ver- und Entsorgung:
  • Teichkläranlage
  • Kanal- und Wasserleitung
  • High Speed Internet -  Glasfaseranschluss bis ins Haus
Gemeinschaftseinrichtungen:
  • Gemeindehaus
  • Kinderspielplatz
  • Bolzplatz
  • Feuerwehrgerätehaus
  • Luzia-Kapelle mit Friedhof
  • Dorfplatz und Jugendtreff mit Freizeiteinrichtungen
  • Schutzhütte für Wanderer / Ausflügler
  • Wassererlebnisplatz an der Gabelung von Dürenbach / Kalkerbach / Kerschenbach
  • XXL - Bank am Wanderweg KB2
  • Wanderwege -  KB1-Kurzstrecke, KB2   durch Wald und Flur und KB3  bis nach Kronenburg jeweils 9 km
  • zwei Ladestationen   für E-Autos am Gemeindehaus
Vereinsleben:
  • Frauengemeinschaft
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Freizeitmannschaft
  • Jugendgruppe
  • Junggesellenverein (ehemals)
Brauchtum:
  • Kirmes und Maibaum aufstellen
  • Klappern
  • Burgfeuer
  • Sternsinger
  • Ströppen (ehemals)
  • Totengeläut
Schulen:
  • Grundschule in Stadtkyll
  • Haupt- und Regionalschule in Jünkerath
  • Gymnasien in Gerolstein und Prüm

Zukunftsplanungen:

Besonderheiten:

  • weitere Erschließung Baugebiet "Benden" / Planstraße "A" (ist im Bau)
  • Ausbau K64 mit Gehweg
  • Neugestaltung Vorplatz Gemeindehaus mit einer weiteren Ladestation für E-Bikes
  • Neubau eine Buswartehalle mit Schutzraum für Besucher des Kinderspielplatzes
  • Verbesserung der Wohnqualität / Dorfgerechtes Wohnen
  • Seit dem Jahre 2023    erhebt die Gemeinde keine Grundsteuer A und B mehr
  • im Jahre 2024 wurde die erste, ausführliche    Ortschronik veröffentlicht
Weitere Informationen bei: Ortsbürgermeister Walter Schneider
Tel.: (0 65 97) 96 09 42 oder (01 70) 8 17 87 31
E-Mail:  wausk@t-online.de    oder    info@kerschenbach.de  
oder im Bürgerbüro Jünkerath - Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath
 sowie bei unserer Verwaltung - Verbandsgemeinde Gerolstein, Tel.: 0 65 91 13 - 0

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*